Nach den Doppeln war schnell klar, wohin die Reise gehen würde. Obwohl kein Doppel zu 100% überzeugen konnte, ging die Zweite dennoch mit einer 3-0 Führung in die Einzel. Besonders ärgerlich war hier die Niederlage des Doppel 3: Justus und Marvin schafften es beim Stande von 9-7 im fünften Satz, leider nicht, das Spiel für sich zu entscheiden.
Auch in den meisten Einzeln gab es für die Dritte nichts zu holen. Oben waren Thomas und Oli wie erwartet zu stark. Justus hatte Stefans starker Rückhand auch wenig entgegenzusetzen. Unten schrammte Burkhardt haarscharf an einer Sensation vorbei, als er mit einer 2-1 Satzführung im Rücken beim Stande von 6:2 leider etwas den Faden verlor und gegen einen immer stärker werden Andreas am Ende das Nachsehen hatte. Auch Heinz-Peter musste sich in vier knappen Sätzen Uli geschlagen geben, so dass es letztlich dem Autor dieser Zeilen vergönnt war, mit einem glücklichen 4-Satzerfolg über Christian für den Ehrenpunkt der Dritten zu sorgen.
So stand am Ende, wie im Hinspiel, ein 1:9 bei diesmal 10:28 Sätzen. Nun könnte man darüber philosophieren, ob die Tatsache, dass wir im Hinspiel mit 11:28 Sätzen ein minimal besseres Ergebnis erreichten, daran liegt, dass die Dritte schlechter oder die Zweiter besser geworden ist. Anstatt diesen Text aber mit philosophischen Abhandlungen in die Länge zu ziehen, laden wir alle Interessierten ein, sich am Wochenende ein eigenes Bild vom Leistungsstand der beiden Mannschaften zu machen.
Heute (Freitag) um 20:15 Uhr: OSC III – SC Glandorf (Halle B)
Morgen (Samstag) um 16:00 Uhr: OSC II – Fürstenau (Halle B)
Unterstützung ist wie immer gern gesehen und wird garantiert mit vollem Einsatz zurück bezahlt!