Timon Waldow – Die Abwehr wird wieder modern ;-)

Mit Carsten Meyer und Markus Niermann stellten wir bereits zwei NeuzugĂ€nge vor. Heute machen wir mit Timon weiter. Das Einsatzgebiet von Timon wird sich erst nach Beendigung der Hinserie beantworten lassen, wenn alle Punktzahlen der Spieler stehen. Tendenz: Kreisliga Stadt-OsnabrĂŒck ;-).

Timon Waldow

Vorheriger Verein: TuSpo DrĂŒber
myTischtennis Link: *klick*
Q-TTR: 1.413 Punkte

Kurz vorgestellt:

Wie bist du damals zum Tischtennis gekommen?
Oh, das ist eine gute Frage. So genau kann ich das gar nicht sagen. Ich glaube es war so, dass ich nach einer neuen Sportart gesucht habe, weil ich einfach mal Lust auf etwas neues hatte. Durch Freunde habe ich mitbekommen, dass zwei Dörfer von meinem Wohnort entfernt ein Tischtennisverein war, zu dem ich dann einfach mal fĂŒr ein Probetraining hingegangen bin. Seit dem ersten Training, bei dem ich 2009 dabei war, ist Tischtennis eine große Leidenschaft. Nicht nur das Spiel an sich sondern auch die Gemeinschaft, der Wettkampf und Spannung haben mich an diesen Sport gefesselt.

Welche Stationen hast du bisher im „TT-Zirkus“ durchlaufen?
Spielerisch nicht sehr viele. Als ich mit dem TT anfing habe ich fĂŒr den TuSpo DrĂŒber gespielt und das hat sich bis heute auch nicht geĂ€ndert. Zwar habe ich bei vielen Vereinen auch mal mittrainiert aber im Grunde bin ich meinem Heimatverein immer treu geblieben. Jetzt mal fĂŒr einen neuen Verein zu spielen ist also eine ganz neue Erfahrung fĂŒr mich, auf die ich mich sehr freue.

Was sind fĂŒr Dich persönlich deine grĂ¶ĂŸten Erfolge in deiner „Karriere“ gewesen?
Zum einen ganz klar der Titel „Bester Nachwuchspieler“ bei den Vereinsmeisterschaften 2009. Zu dem Zeitpunkt hatte ich grade ein paar Monate Tischtennis gespielt und dennoch konnte ich mich bei den Vereinsmeisterschaften behaupten. Dann ist bei dieser Frage noch erwĂ€hnenswert, dass wir mit dem TuSpo DrĂŒber in meiner letzten Saison als Jugendspieler Meister der Bezirksklasse geworden sind. Und abschließend wĂŒrde ich sagen, dass ein von mir organisiertes Turnier fĂŒr Nachwuchsspieler mit Preisen und Kuchenbuffet fĂŒr die Kinder und allem drum und dran sehr gut gelaufen ist und super ankam. Diese drei Punkte sind fĂŒr mich große Erfolge meiner Tischtenniskarriere, wobei ich hoffe, dass ich in Zukunft weitere Ereignisse dazuzĂ€hlen kann.

Mit welchem Material bist du derzeit unterwegs?
Holz: Butterfly Gionis Carbon DEF
Vorhand: Butterfly Tenergy 80; 1,7
RĂŒckhand: Butterfly Feint Long III; 0,5

Wenn du mal nicht TT spielst, welchen Hobbies gehst du nach?
Ich mache allgemein sehr gerne und viel Sport. Oft bin ich im Wald laufen. Aber natĂŒrlich besteht mein Leben nicht nur aus Sport. Oft treffe ich mich auch mit meinem Freundeskreis und wie der Abend dann gestaltet wird ist meist recht offen. Ein mal im Monat versuche ich mit einer Gruppe von 4 Leuten zu Pokern. Das sind auch immer sehr lustige Abende.

Warum der OSC?
Durch meinen Umzug nach OsnabrĂŒck vor 2 Jahren ist das Tischtennisspielen bei mir eingeschlafen und jetzt im Praktikum habe ich einen Spieler vom OSC kennengelernt, der sagte, dass ich einfach mal zum Training kommen soll. Das habe ich dann getan und eins kam zum anderen und schon war ich angemeldet. Außerdem gibt es an der UniversitĂ€t fĂŒr Sportstudenten die Möglichkeit vergĂŒnstigt an die Mitgliedschaft im Verein plus der Mitgliedschaft im Aktivital zu kommen. Das ist natĂŒrlich auch sehr praktisch.

Welche Ziele hast Du dir persönlich und mit der Mannschaft fĂŒr die Serie gesteckt?
FĂŒr die RĂŒckrunde habe ich das Ziel mit der Mannschaft bestmöglich zu spielen. Als einer der Top 5 am Ende dazustehen wĂ€re schon cool. Persönlich will ich natĂŒrlich so viele Spiele wie möglich gewinnen um dem Team bestmöglich helfen zu können.

Welche ErfolgsĂŒberschrift wĂŒrdest du gerne mal auf unserer Tischtennisseite ĂŒber dich lesen?
Das ist die schwierigste Frage von allen, die mir hier gestellt wurden. Vielleicht sowas wie „Die Abwehr wird wieder modern.“

Herzlich willkommen beim OSC! Auf eine schöne gemeinsame Zeit!