Neuzugang 2020: Martin Schweinsberg kurz vorgestellt

Als letzten Neuzugang prĂ€sentieren wir euch heute den 26-jĂ€hrigen Martin Schweinsberg, der letztmals 2013/2014 die komplette Saison fĂŒr seinen Heimatverein (MĂŒndersbach/Höchstenbach) absolvierte.

Nach dieser langen Pause wird er sein GlĂŒck in der 1. Kreisklasse suchen und die Jungs mit seiner guten Stimmung zu FreudengesĂ€ngen unter der Dusche animieren. 😉

Martin, auf ne gute Zeit! – Hier kommt die Vorstellung:

Vorheriger Verein: TTG MĂŒndersbach/Höchstenbach
myTischtennis Link: *klick*
Q-TTR: 1.193 Punkte

Kurz vorgestellt:

Wie bist du damals zum Tischtennis gekommen?
Soweit ich weiß, gab es damals eine Ausschreibung bei mir im Heimatdorf, dass der ansĂ€ssige Verein
neue Kinder ausbilden will und jeder der Lust hat, mal vorbeischauen soll. Ich hatte Lust.

Welche Stationen hast du bisher im „TT-Zirkus“ durchlaufen?
In der Jugend habe ich so ziemlich alles gespielt, was ging. Gestartet in der 3. Kreisklasse und
aufgehört in der 2. Rheinlandliga. Ranglistenturniere, Regionsmeisterschaften, Vierertischturniere und so weiter. Hab wirklich viel Zeit in meiner Jugend an der Platte verbracht.
Bei den Herren war das eher schwieriger, da ich kurz vorher einen Mopedunfall hatte und nie wieder
an die Form der Jugend rangekommen bin. Glaube das Höchste, was ich da gespielt habe, war
Kreisliga und ausgeholfen in der Bezirksliga.

Was sind fĂŒr Dich persönlich deine grĂ¶ĂŸten Erfolge in deiner „Karriere“ gewesen?
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht genau was meine grĂ¶ĂŸten Erfolge in meiner Tischtennisvergangenheit
waren. TatsĂ€chlich muss ich auch zugeben, dass es nie die oberste PrioritĂ€t fĂŒr mich war, der Beste
zu sein. Klar geht es auch darum zu gewinnen, allerdings hatte ich immer viel mehr Gefallen an
dem Miteinander im Team. Dennoch erinnere ich mich an die Jugendsaison, als wir Meister in der
1. Bezirksliga wurden und in die 2. Rheinlandliga aufgestiegen sind. Meines Wissens nach hatte das
zuvor noch keine Jugendmannschaft geschafft gehabt und dementsprechend war die Freude sehr
groß. In der 2. Rheinlandliga war die erste Saison allerdings dann eher ernĂŒchtern, wobei wir in der
zweiten Saison glaube dann Vizemeister wurden.

Was mir immer riesigen Spaß gemacht hat, zum Ende meiner Jugend, war die nachkommenden
Kinder zu trainieren und vor allem zu sehen, wie schnell diese Fortschritte machten. NatĂŒrlich nicht
alle, aber die/der ein oder andere schon. Und wenn ich diese Aktiven von ihnen heute sehe, welche
mittlerweile erwachsene Leute sind, ist es schon auch immer ein tolles GefĂŒhl. Eine Chance habe
ich gegen diese ĂŒbrigens nicht mehr 😀

Mit welchem Material bist du derzeit unterwegs?
Aktuell spiele ich noch das Holz „Butterfly – Kong Linghui OFF“ und bei den BelĂ€gen auf der
Vorhand „Tibhar – 1Q“ und auf der RĂŒckhand „Tibhar – Genius“. Allerdings hat der SchlĂ€ger schon
einiges auf dem Buckel und muss bald mal ausgetauscht werden. Also wenn ihr vergleichbares
Material kennt, immer her mit den Infos. Vor allem wenn ihr ein Holz kennt, was mindestens
genauso gut ist, denn das „Kong Linghui“ ist einfach das beste Holz, was ich bisher gespielt habe.
(Spiele es auch schon seit 15 Jahren)

Wenn du mal nicht TT spielst, welchen Hobbies gehst du nach?
Ich fahre sehr gerne Fahrrad und spiele gerne Badminton. Ansonsten ist mittlerweile ein sehr
großes Hobby von mir Kaffee trinken 😀

Warum der OSC?
Ich bin in meiner Heimat auch in einem recht großen Verein gewesen, mit Ă€hnlicher
Mannschaftsaufstellung und als ich mir die OSC-Website angeschaut habe, dachte ich mir, da kann
man mal anfragen. Da ich von der ersten Minute an sehr herzlich bei euch aufgenommen wurde,
hab ich mir gedacht das passt einfach.

Welche Ziele hast Du dir persönlich fĂŒr die kommende Saison gesteckt?
Ehrlich gesagt, erstmal wieder reinkommen, die Routine finden und dann sehen wir mal weiter.
Wenn es um die Meisterschaft gehen sollte, werde ich natĂŒrlich vollen Körpereinsatz zeigen.
Allerdings ist mir das Miteinander mindestens genauso wichtig. Man muss auch schon mal nach
einer Niederlage unter Dusche singen können 😀

Welche „ErfolgsĂŒberschrift“ wĂŒrdest du gerne mal auf tt-osc.de ĂŒber dich lesen?
Guter Einkauf, und das ganz ohne monetĂ€ren Einsatz seitens des Vereins 😀

Herzlich willkommen beim OSC! Auf eine schöne gemeinsame Zeit!