Ein auf und ab …

So oder so ähnlich könnte man die RĂĽckrunde der dritten Mannschaft beschreiben. Nachdem eine mögliche Relegation Richtung Bezirksliga in weite Ferne gerĂĽckt ist, scheint die Motivation bei der  dritten Mannschaft etwas zu sinken. Oftmals wird nicht mehr in voller Montur gespielt und auf Ersatz aus der Kreisliga zurĂĽckgegriffen.

Dass dennoch Qualität im Team steckt, zeigte sich beim letzten Auswärtsspiel bei den Sportfreunden Oesede. Ohne Stefan, Dirk und Uli ging es letztlich mit Diana, Jan, Justus, Julius, Samuel und Philipp an den Start. Oesede hielt mit Pötter, Knoop, Ising, Sieker, Welkener und Schnier dagegen.

Die starke Oeseder Aufstellung ließ für uns nichts Gutes erwarten. Die Sportfreunde wurde ihrer Favoritenrolle in den Doppeln durchaus gerecht. Nicht von der Hand zu weisen ist sicherlich die Tatsache, dass unser neuformiertes Doppel 1 um Jan und Samuel mehr als nur Siegchancen hatte. Beim Stand von 2:1 Sätzen und einer 9:8 Führung war der Sieg zu greifen nah. Reichen sollte es am Ende nicht. Auch Justus und Julius im Doppel 3 spielten gut mit, nutzen jedoch ihre zahlreichen Chancen nicht. Mit 0:3 kein optimaler Start.

Diana, Jan und Justus als Kern der dritten Mannschaft vertreten (Foto: privat)

In den Einzeln zeigten wir anschließend aber gute Leistungen. Diana bezwang in überragender Manier Ulf Pötter, gegen Thomas Knoop war dann allerdings nicht Fortuna auf ihrer Seite. In einem taktisch geprägtem Spiel wussten beide Kontrahenten, was zu tun war. Thomas war schließlich der lucky Winner, als er in der Verlängerung des 5. Satzes drei tödlich nasse Bälle auf seiner Seite hatte.

Auch Jan spielte gegen Pötter gut mit, musste aber bitterlichst zu 9 im fünften Satz gratulieren. Gegen Knoop hatte er dann keinerlei Mittel und gratulierte verdientermaßen.

Die JT’s. mit überragender Leistung in der Mitte (Foto: privat)

Die goldene Mitte um Justus und Julius spielte an diesem Nachmittag groĂź auf. Sowohl Justus als auch Julius zeigten groĂźen Sport und zwangen Ising und Sieker in die Knie. Justus musste dabei sogar einen Matchball gegen Ising abwehren.

Samuel knüpfte an seine Form der gesamten Saison an und machte durch ein grandioses Spiel gegen Lothar Schnier auf sich aufmerksam und zeigte erneut, dass er in der 1. Bezirksklasse mithalten kann. Gegen Welkeners starken Aufschlag war er dann machtlos. Philipp, gerade erst aus längerer Krankheit genesen, spielte gut mit und deutete an, was er in der Lage ist zu spielen. Durch fehlende Spielpraxis fehlte ihm jedoch an der einen oder anderen Stelle die Sicherheit.

Mit 6:9 verkauften wir uns letztlich teuer. Mit voller Kapelle wäre der Sieg mehr als möglich gewesen. So geht es nun an diesem Mittwoch zum letzten Spiel der Saison. Mit einem Erfolg gegen den TuS Engter wollen wir uns als Tabellendritter aus der Serie verabschieden.