Prophezeiungen aus Guyana

Wenn die heutige News eure Bildschirme erreicht, liegen ĂŒber 8000 km Luftlinie hinter ihr. Nach einem erfrischenden Bad im Atlantik und geschickten Ausweichen von zurzeit massenhaften Krebsen am Strand, dachte ich mir, es sei an der Zeit, mal ein paar Prophezeiungen aus der Ferne von mir zu geben 😉 Nein – es geht nicht um einen erneuten Weltuntergang (der 21. Mai war hier prĂ€sent genug), sondern um etwas viel Wichtigeres :-): Die Tischtennis Saison 2011/2012.

Nach einem ausgiebigen Click-TT Studium, hier nun meine Ă€ußerst subjektiven EinschĂ€tzungen zum Abschneiden der OSC Teams nach der Hinrunde (danach kann ja wieder alles durcheinander gewirbelt werden):

1. Damen: Mit der Stammformation wird in der Bezirksklasse erneut ein Mittelfeldplatz erreicht, Hinrundenplatzierung: Platz 6
2. Damen: Eine Unbekannte fĂŒr mich, die ich komplett ohne jegliches Vorwissen nach der Hinrunde auf Platz 6 einschĂ€tze (am Ende geht es aber nicht zuletzt dank hervorragendes Trainings ein paar PlĂ€tze hoch)
1. Herren: Hier wird man sehen mĂŒssen, wie die in der Bezirksliga noch gut kaschierte SchwĂ€che des oberen Paarkreuz ausgeglichen werden kann. Die letztjĂ€hrigen 1.BK-Spieler Olli und Dirk werden das Team aber verstĂ€rken und spielen nebenher auch ein gutes Doppel. Bleibt die Frage, wer mit Markus Doppel spielen will und kann?! Wie auch immer, nach durchwachsendem Start springt zum Ende der Hinserie Platz 5 heraus.
2. Herren: Die AbgĂ€nge (Olli, Autor, Philipp) konnten gut substituiert werden. Außerdem ist die Liga insgesamt etwas schwĂ€cher als letztes Jahr. Tobi und Mirko werden sich im höheren Paarkreuz gut schlagen (ist ja fĂŒr beide kein Neuland). Dennoch wird es fĂŒr ganz oben nach der Hinrunde nicht reichen, mein Tipp: Platz 3 mit TuchfĂŒhlung zur Spitze.
3. Herren: Hier bin ich sehr gespannt, denke aber, dass ein guter Mittelfeldplatz dank des fleißigen Punktesammlers aus der Pfalz drin ist. Tipp: Platz 4.
4. Herren: Der Aufsteiger wird sich in der Klasse behaupten können. Besonders die mannschaftliche Geschlossenheit macht sich in einigen knappen spielen bemerkbar und so landet die Mannschaft nach der Hinserie auf Platz 6.
5. Herren: Mit Stefan als VerstÀrkung und Axel in der Mitte wird man sich im Gegensatz zum letzten Jahr steigern, mein Tipp: Platz 3.
6. Herren: Die große Unbekannte. Wenn sie immer komplett spielen und Trami das ein oder andere mal Punkte sammeln darf sicherlich ein Kandidat fĂŒr ganz oben. Am Ende der Hinrunde werden sie aber punktgleich mit der 5. auf Platz 4 landen.
7. Herren: Der Aufsteiger wird sich in der 2. KK halten können, auch wenn es dieses Jahr ein paar Niederlagen geben wird: Platz 6
8. Herren: Das erste Herrenjahr ist fĂŒr Jugendliche immer schwer EinzuschĂ€tzen, mein BauchgefĂŒhl sagt mir Platz 4.

Und nun hoffe ich, dass die Trainingsleistung beim OSC von nun an explodiert, um es dem Besserwisser aus Übersee zu zeigen ;-).
Ein kurzes Update von mir: Die Nestsaison der Schildkröten ist vorbei, die Regenzeit auch und damit ist es hier umso heißer. Morgen gebe ich den ersten von drei Computerkursen fĂŒr Interessierte aus dem Dorf. Ansonsten sind einige Projekte zur „dörflichen Entwicklung“ auf dem Weg, die hoffentlich demnĂ€chst umgesetzt werden können. Außerdem beginnt am Montag das neue Schuljahr auch fĂŒr mich, da ich den einzigen Lehrer der Grundschule hier unterstĂŒtzen werde. Eine spannende Zeit wartet also auch auf mich

Mit einigen Bildern verabschiede ich mich nun und verbleibe mit einem einfachen Gut – Sport / OSC – OlĂ© olĂ© (olĂ©?) / OSC – hier verliert gewinnt seid ihr richtig. 😉

Marvin

4 Kommentare

  1. Lieber Marvin,

    im Gegensatz zu Stefan finde ich ja eigentlich nicht, dass man Lehrer unterstĂŒtzen sollte. Am Ende wissen die dann nĂ€mlich nicht, was sie mit der vielen freien Zeit anfangen sollen und fangen an, harmlose Zeitgenossen mit Bierdeckelfetzen zu bewerfen und wirres Zeug zu reden. 😉

    Danke fĂŒr Deine Prognose. Meine gibt es demnĂ€chst im neuen BrĂŒcken-Heft zu lesen. Wann das dann allerdings online <http://www.osnabruecker-sportclub.de/front_content.php?idcat=221&idart=508> verfĂŒgbar ist, weiß ich nicht.

    Schöne GrĂŒĂŸe nach Übersee
    Stefan

  2. Tach Marvin,
    Die Bemerkung mit dem Doppel ist tatsĂ€chlich unnötig und sachlich fragwĂŒrdig.
    Doppelbilanz mit Frankenbergscher Beteiligung:
    Bezirksliga: 7:2

    Was diese Verunglimpfung dann soll, bleibt offen, zumal sie offensichtlich auf falschen Tatsachen beruht. Auch du, Stefan, solltest dich mĂ€ĂŸigen und besser recherchieren.
    Trotzdem dir alles Gute Marvin

  3. Marvin!!! Du glaubst ja gar nicht wie ich mich immer ĂŒber neue Bilder und Geschichten von Dir und dem Ende der Welt freue! Schön, dass Dein Solar-Internet-Strom-StrohhĂŒtten-Mix da noch so gut funktioniert! 🙂 Sieh zu, dass Du den Kindern da nich wieder irgendnen Mist erzĂ€hlst und bis hoffentlich bald mal! Bin ja nen bisschen neidisch… 😉

Die Kommentare sind geschlossen.