Neu: Kreismeisterschaften plus Brettchen-Turnier

Dankenswerterweise richtet in diesem Jahr die Tischtennis-Abteilung von RW Sutthausen die Kreismeisterschaften fĂŒr den Kreisverband OsnabrĂŒck-Stadt aus.

Das Ganze findet statt am 17./18. September in der Turnhalle der Grundschule Sutthausen am Egon-von-Romberg-Weg 4.

Das Standardprogramm

Samstag, den 17.09.2011

  • 11 Uhr: SchĂŒlerinnen A/B, mĂ€nnliche SchĂŒler B, weibliche Jugend
  • 14 Uhr: mĂ€nnliche SchĂŒler A
  • 15 Uhr: Herren D (= Kreisliga), Damen offen

Sonntag, den 18.09.2011

  • 10 Uhr: Herren E (= 1., 2. und 3. Kreisklasse)
  • 11 Uhr: mĂ€nnliche Jugend
  • 12 Uhr: Herren A, B und C (A = Verbandsliga und höher, B = Bezirksliga und Bezirksoberliga, C = 1. und 2. Bezirksklasse)

Anmelden könnt Ihr Euch bis zum 14. September 2011, 20 Uhr beim 1. Vorsitzenden und Sportwart unseres Kreisverbands Ralf Schrick unter ttos@osnanet.de.
Das Startgeld betrĂ€gt fĂŒr Erwachsene 7 Euro, fĂŒr SchĂŒler und Jugendliche 4 Euro. Gespielt wird in 4-er-Gruppen. Die ersten Beiden jeder Gruppe steigen dann ins K.o.-System ein.

Foto: Knut Burmeister (flickr.com)
Foto: Knut Burmeister (flickr.com)

Die Bonusrunde

Um die Veranstaltung noch attraktiver zu machen, hat Thomas Herrschaft, der Abteilungsleiter des RW Sutthausen, eine prima Idee. Es soll nĂ€mlich ein Turnier im Turnier geben.

Aber nicht irgendeines, sondern ein Brettchen-Turnier! Vergesst also mal einen Augenblick lang BelĂ€ge mit eingebautem Frischklebe-Effekt, angeschrĂ€gte, in der Mikrowelle erhitzte lange Noppen, von zahnlosen tibetischen Mönchen abgekaute kurze Noppen, in NASA-Labors teflonbeschichtete Anti-Top-BelĂ€ge und Ă€hnlichen Kokolores. Hier zĂ€hlt nĂ€mlich ausnahmsweise einmal nicht das Material, sondern nur der Mann/die Frau und sein/ihr Brett. Und die Bretter besorgt Thomas fĂŒr alle Teilnehmer. – Ob sie allerdings so aussehen werden, wie auf dem Beispielfoto, ist nicht gesagt. 😉

Turnierbeginn fĂŒr Damen, Herren und Jugend ist hier Samstag, 19 Uhr. Nach der Auslosung soll es um 19:30 Uhr an die Platten gehen. Gespielt wird im doppelten k.o.-System. Das Startgeld betrĂ€gt 2 Euro pro Person, von dem jeweils 1 Euro als Preisgeld fĂŒr die PlĂ€tze 1 bis 3 wieder ausgeschĂŒttet werden sollen.

Das klingt doch mal richtig gut. Wer bei den Kreismeisterschaften leer ausgeht – natĂŒrlich nur, weil die anderen besseres Material haben -, hat hier direkt eine zweite Chance und kann quasi inoffizielle/r Brettchen-Kreismeister/in werden und dabei sogar mit einem Preisgeld nach Hause gehen. Oder lieber doch dort bleiben, denn fĂŒr Essen und Trinken wird natĂŒrlich wĂ€hrend der gesamten Turnierdauer gesorgt werden.

Also, am 17./18. September auf nach Sutthausen und die Anmeldung nicht vergessen!