Die erste Mannschaft startete in die Rückserie der Landesliga Weser-Ems mit dem klaren Ziel Klassenerhalt vor Augen. Unsere Ausgangslage dafür ließe sich als herausfordernd, aber machbar bezeichnen. Den Jahreswechsel verbrachten wir auf Tabellenplatz 9 (direkter Abstiegsplatz) mit einem 5:13-Punktverhältnis, jedoch punktgleich mit den vor uns platzierten Mannschaften aus Dissen und Oldendorf und in Schlagdistanz bis zum fünften Tabellenplatz.
OSC vs. TV Friedeburg
Den Auftakt in die Rückrunde bestritten wir am 10.01. in einem Heimspiel gegen den hohen Favoriten und späteren Meister aus Friedeburg. Wir rechneten uns wenig Chancen auf Punkte aus und mussten auf Tobi und Christoph verzichten. Dafür spielten Jonas und Julius, der zu seinem ersten Einsatz in der Landesliga kam (Auf das noch Einige folgen mögen!). Wir wollten dieses Spiel nutzen, um uns einzuspielen und Wettkampfpraxis für die kommenden Aufgaben zu sammeln.

Tammo/Marcel konnten in einem starken Doppel das obere Paarkreuz Reichelt/Ott mit 16:14 im fünften Satz bezwingen. Tammo schlug mit einer überzeugenden Leistung Niklas Ott mit 3:0 und auch Marcel konnte in der zweiten Einzelrunde 3:1 gegen Ott gewinnen. Zu mehr als diesen drei gewonnenen Spielen reichte es leider nicht. Wir waren jedoch in einigen Partien auf Augenhöhe und gestalteten das Spiel spannend. Tammo musste sich gegen Topspieler Reichelt im fünften Satz geschlagen geben. Marian und Paul hatten beide Chancen das Spiel gegen Kai Steinbach zu gewinnen, hatten jedoch im Entscheidungssatz das Nachsehen und auch Jonas forderte Frank Lewandowski bis in den fünften Satz. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht. Wir waren mit der gezeigten Leistung sehr zufrieden und hofften, diese in die nächsten Begegnungen mitnehmen zu können.
Orcas Oldenburg vs. OSC
Am darauffolgenden Freitag, den 17.01. reisten wir zum Auswärtsspiel nach Oldenburg. wir mussten noch einmal auf Tobi verzichten, dafür rückte unser Ehrencapitano Thomas in die Mannschaft. In der Hinserie unterlagen wir Oldenburg recht deutlich und gingen auch heute als Underdog in die Begegnung.

Aus den Doppeln gingen wir mit 1:2. Einzig Tammo/Marcel konnten ihr Doppel gegen Völkel/Jeddeloh gewinnen. Im oberen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. In der Mitte unterlagen Paul, im Duell der Noppenabwehrspieler, gegen Barrenschee und Marian gegen Völkel leider beide. Thomas bewies in seinem Einzel gegen Daniel Bock, dass er nicht nur für eine launige Begrüßung zu gebrauchen ist, sondern auch sportlich in der Landesliga mithalten kann. Mit einem 3:0-Sieg verringerte er unseren Rückstand. Christoph musste sich gegen Jeddeloh 1:3 geschlagen geben. Nach der ersten Runde sahen wir uns also einem 3:6-Rückstand gegenüber.
Tammo gegen Ohlrogge und Marcel gegen Wraase brachten uns mit zwei starken Siegen im oberen Paarkreuz den Anschluss und weckten Hoffnungen auf etwas Zählbares. Marian hatte gegen Barrenschee den Ausgleich auf dem Schläger, verlor jedoch im fünften Satz. Auch Paul und Christoph verloren ihre folgenden Spiele und somit stand eine 5:9-Niederlage zu Buche, die uns sehr schmerzte, da ein Punktgewinn in der Luft lag. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
TSG Dissen II vs. OSC
Am 03.02., einem für uns alle ungewohnten Montagabend, traten wir in Dissen zum ersten Rückrundenduell gegen einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf an. Wir konnten für dieses wichtige Spiel auf unsere Stammbesetzung zurückgreifen.
Die Relevanz dieses Spieles zeigte sich bei uns zu Spielbeginn in einer großen Anspannung. Wir starteten schlecht in die Doppel. Tammo/Marcel und Tobi/Marian mussten sich jeweils 1:3 geschlagen geben. Einzig Paul/Christoph bewahrten uns mir ihrem Sieg vor einem Katastrophenstart. Tammo fand holprig ins Spiel gegen das Toptalent Kirill Manalaki, konnte nach verlorenem ersten Satz jedoch das Spiel zu einem 3:1-Sieg drehen. Marcel und Thorben Rabbe gingen wie in jedem Aufeinandertreffen über die volle Distanz, diesmal leider mit dem siegreichen Ende für Rabbe. Für Marian reichte es im Duell gegen Lutz Heitz in drei knappen Sätzen jedoch nicht zu einem Satzgewinn. In den parallel laufenden Spielen von Tobi gegen Hermann Sieker und Christoph gegen Frank Wehrkamp-Lempke, gerieten beide mit 0:2 in Satzrückstand. Es schien als würden wir einem 2:6 Rückstand nachlaufen müssen. Doch beide bewiesen mentale Stärke und kämpften sich zurück in die Begegnung. Tobi vertraute auf seine Stärke und konnte Sieker mit 11:9 im fünften Satz bezwingen. Christoph zeigte seine wohl beste Leistung im OSC-Trikot und spielte über drei Sätze eine überragende Abwehr, die ihn zu seinem Sieg gegen Wehrkamp-Lemke verhalf. Der Schwung dieser gedrehten Partien brachte uns Selbstbewusstsein. Paul brauchte zwar einen Satz gegen Guido Söcker, um in die Partie zu finden, gewann das Spiel dann aber 3:1. Der Zwischenstand nach der ersten Runde also 5:4 für uns.

Tammo hatte in einer umkämpften Partie gegen Rabbe mit 12:10 im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich. Marcel musste sich gegen Manalaki mit 0:3 geschlagen geben. Im mittleren Paarkreuz entfachte sich eine spannende Begegnung zwischen Tobi und Heitz. im fünften Satz spielte Tobi Tischtennis zum Staunen und traf jeden Gegenspin. Ein 11:3-Sieg im Fünften stand zu Buche. Marian zeigte gegen Sieker eine blitzsaubere Leistung und konnte ihn mit 3:0 bezwingen. Paul hatte nun also Aufschlag zum Spielgewinn und konnte diesen mit einem 3:1-Sieg über Wehrkamp-Lemke auch nutzen.
Mit diesem 9:5-Sieg überholten wir Dissen und konnte die direkten Abstiegsplätze verlassen. Nachdem uns das Spiel zunächst schon zu entgleiten schien, schöpften wir Selbstvertrauen aus dem gezeigten Comeback. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
OSC vs. Spvg. Oldendorf
In der Woche der Wahrheit stand am Sonntag den 09.02. schon das nächste entscheidende Spiel um den Klassenerhalt an. Die Mannschaft aus Oldendorf reiste zum Spiel in der Halle B an. In der Hinserie mussten wir eine schmerzhafte Niederlage in Oldendorf hinnehmen. Diesmal wollten wir es unbedingt besser machen. Dieses Unterfangen gingen wir in unserer Stammbesetzung an.
Ähnlich wie am Montag in Dissen erwischten wir keinen guten Auftakt in die Begegnung. Sowohl Tobi/Marian als auch Tammo/Marcel verloren das Einstiegsdoppel im fünften Satz. Auch Paul und Christoph konnten ihr Doppel nicht siegreich gestalten und schon stand es 0:3. Das Momentum kippte direkt zu Gunsten der Oldendorfer, die samt zahlreicher Unterstützung angereist waren. Tammo konnte das kräfteraubende Duell gegen die Ballonabwehr Chrzanowskis mit 3:1 für sich entscheiden. Marcel hatte gegen Bietendorf den Sieg schon auf dem Schläger musste jedoch eine bittere Niederlage im fünften Satz einstecken. Tobi musste sich im Spiel gegen Nico Henschen 1:3 geschlagen geben, der gesundheitlich angeschlagen an diesem Tag eine überraschend starke Leistung zeigte. Beim Stand von 1:5 standen wir nun schon mit dem Rücken zur Wand. Doch statt die Köpfe hängen zu lassen, stemmten wir uns mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage. Marian blies mit einem beeindruckenden 3:1-Sieg gegen Rothkehl zur Aufholjagd. Paul musste gegen Brockhoff über fünf Sätze gehen, konnte diesen jedoch deutlich mit 11:4 gewinnen. Christoph bewahrte in einer hitzigen Partie gegen Titgemeyer kühlen Kopf und setzte sich letztlich verdient mit 11:7 im Entscheidungssatz durch. Wir hatten uns nach der ersten Runde auf ein 4:5 herangekämpft.

Im oberen Paarkreuz ließen wir nicht locker. Tammo konnte sein Spiel gegen Bietendorf 3:0 gewinnen und Marcel dominierte Chrzanowski bei seinem überzeugenden 3:0- Erfolg. Tobi konnte den Trend fortsetzen und erspielte sich gegen Rothkehl einen verdienten 3:1-Sieg. Henschen konnte dann mit seinem 3:1 über Marian unsere Siegesserie stoppen. Mit einer 7:6-Führung gingen wir also in die letzten Einzel. Auf unser unteres Paarkreuz war an diesem Tag Verlass. Paul besiegte Titgemeyer 3:1 und Christoph besiegelte unseren Sieg mit einem souveränen 3:0 über Brockhoff.
Die Freude und Erleichterung über die wichtigen Punkte war riesig. Mit diesem Sieg hatten wir einen großen Schritt Richtung direkten Klassenerhalt geschafft. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
OSC vs. SV Bawinkel
Mit einem Sieg im Heimspiel gegen den SV Bawinkel am 14.02. hatten wir die Möglichkeit, uns einen kleinen Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen zu erspielen. Wir gingen in gewohnter Aufstellung von 1 bis 6 an den Start.
Die Doppel verliefen erfolgreicher als zuletzt, und wir konnten mit einer 2:1-Führung in die Einzel gehen. Die ersten drei Einzel gingen jedoch an Bawinkel. Tammo fand beim 0:3 keine Lösungen gegen die sichere Abwehr Hoffschröers. Marcel musste sich 1:3 Penniggers geschlagen geben und Tobi zog gegen einen stark aufspielenden Wintels mit 0:3 den Kürzeren. Marian kämpfte sich gegen Kurbjuweit nach hohen Rückständen stark in die Sätze und gewann am Ende mit 3:1. Paul und Christoph bestätigten ihre starke Form und bescherten uns zwei Punkte im unteren Paarkreuz. Mit einer 5:4-Führung starteten wir in die zweite Runde.

Im oberen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Tammo konnte Penniggers 3:1 bezwingen, Marcel verlor 1:3 gegen Hoffschröer. Tobi hatte in den knappen Sätzen gegen Kurbjuweit das Nachsehen und musste sich 1:3 geschlagen geben. Wintels war an diesem Abend auch für Marian nicht zu schlagen. Paul kam gegen David Janzen nicht zu seinem Spiel und verlor glatt in drei Sätzen. Christoph erhielt uns mit einem knappen 3:2-Sieg über Freese die Möglichkeit auf einen Punktgewinn. Im Schlussdoppel erwischten Tammo/Marcel jedoch einen gebrauchten fünften Satz und mussten sich Penniggers/Kurbjuweit 2:3 geschlagen geben. Mit dieser bitteren 7:9-Niederlage verpassten wir die Möglichkeit, uns etwas Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
OSC vs. MTV Jever II
Nach der Nachtschicht gegen Bawinkel am Vortag blieb uns nicht viel Zeit zur Erholung. Am Samstag, den 15.02. empfingen wir die zweite Mannschaft des MTV Jever zum Heimspiel. Gegen die starke Mannschaft aus Jever hatten wir in der Hinrunde deutlich verloren. Auch an diesem Tag würde es schwierig werden zu punkten. Tobi setzte aus und wurde von unserem zuverlässigen Ersatz Jonas vertreten.

In den Doppeln gelang uns zum Start kein Spielgewinn. Tammo/Marcel unterlagen im fünften Satz, und auch in den anderen Doppeln war wenig zu holen. Wir starteten mit 0:3 in die Einzel. Die Einzel sollten an diesem Samstag eine deutliche Geschichte werden. Jedes Spiel endete mit einem klaren 3:0 Sieger. Für uns konnten Tammo, mit einem etwas glücklichen Sieg über Hinrichs, und Marian, in einer souveränen Partie gegen Janke, punkten. Mehr Siege waren uns an diesem Nachmittag nicht vergönnt. Bei der 2:9-Niederlage schien uns die kräftezehrende Partie vom Vorabend in den Knochen zu stecken. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
TV Dinklage vs. OSC
Nach einer einmonatigen Spielpause reisten wir am 14.03. zum Auswärtsspiel nach Dinklage. Nach der 0:9-Schmach im Hinspiel hatten wir im Rückspiel einiges gutzumachen. Wir traten in Bestbesetzung an.
Aus den Doppeln gingen wir mit einem 1:2 Rückstand heraus. Marian/Tobi mussten sich dem D1 von Dinklage geschlagen geben. Tammo/Marcel taten sich schwer, konnten jedoch 3:1 gewinnen. Im D3 Duell unterlagen Paul/Christoph denkbar knapp mit 9:11 im fünften Satz. Marcel zeigte gegen Vodde ein starkes Spiel, konnte sich bei der 1:3-Niederlage jedoch nicht belohnen. Tammo hatte gegen Nordiek Rückschlagprobleme und verlor das Spiel 1:3. Auch Marian kam im Spiel gegen Bröring nicht über einen Satzgewinn hinaus und musste sich 1:3 geschlagen geben. Tobi zeigte eine gewohnt abgeklärte Leistung gegen Nikolas Dettmer und ließ bei seinem 3:1-Sieg wenig anbrennen. Christoph ließ gegen Zurhake etwas von seiner zuletzt gezeigten Sicherheit vermissen und musste eine 1:3-Niederlage einstecken. Paul hielt mit seinem 3:0-Punktgewinn gegen Alexander Dettmer den Anschluss zum 3:6 nach der ersten Einzelrunde.

Im Duell gegen Vodde konnte Tammo mit tischnahem Blockspiel punkten und erzielte einen 3:1-Sieg. Marcel kämpfte sich nach 0:2-Satzrückstand bis in den Entscheidungssatz, musste sich dort jedoch 7:11 geschlagen geben. Tobi bewies in seinem Fünfsatzerfolg über Bröring abermals Nervenstärke. Auch Marian zeigte gegen Nikolas Dettmer eine fokussierte Performance und verdiente sich einen 3:1-Sieg. Paul konnte Zurhake in drei starken Sätzen bezwingen und brachte uns damit zum 7:7 Ausgleich. Christoph verpasste es in den ersten beiden Sätzen gegen Alexander Dettmer Führungen ins Ziel zu bringen und musste sich am Ende mit 0:3 geschlagen geben. Nun war es also an Tammo/Marcel uns für diese kämpferische Leistung mit einem Punkt zu belohnen. Gegen Vodde/Bröring konnten sie zum richtigen Zeitpunkt ihre beste Doppelleistung abrufen. Besonders Marcel glänzte mit spektakulären Schlägen aus der Halbdistanz. Mit einem 3:1 Sieg konnten sie den Punkt zum 8:8 Unentschieden einfahren. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
SF Oesede II vs. OSC
Nach dem überraschenden Punktgewinn am Vorabend gegen Dinklage hatten wir am Samstag den 15.03. die Möglichkeit, beim Tabellenletzten aus Oesede den Klassenerhalt perfekt zu machen. Für Oesede war in dieser Begegnung ein Sieg Pflicht, wenn sie ihre Chance auf den Klassenerhalt wahren wollten. Die Voraussetzungen für ein dramatisches Spiel waren gegeben. Wir traten in Stammbesetzung an.

Tobi/Marian konnten das D1 von Oesede im fünften Satz bezwingen. Tammo/Marcel starteten verkrampft in das Doppel gegen Kalinowsi/Lübbers. Sie fanden jedoch gerade rechtzeitig in die Spur und drehten das Spiel nach 0:2 noch zu ihren Gunsten. Im D3 hatten Paul/Christoph wenig entgegenzusetzen und mussten sich 0:3 geschlagen geben. Marcel glitt das Spiel gegen Kalinowski nach dominantem ersten Satz 1:3 aus der Hand. Tammo spielte fehleranfällig und verlor 0:3 gegen Wittmann. Marian startete überzeugend gegen Hellmann in die Partie, konnte jedoch die 2:0 Satzführung nicht ins Ziel bringen und verlor noch 2:3. Tobi stemmte sich gegen den Negativtrend und errang einen wichtigen Punkt mit 12:10 im fünften Satz. Christoph musste dem straken Greve nach 0:3 gratulieren und Paul erwischte gegen Lübbers einen schlechten fünfte Satz, so dass am Ende eine 2:3-Niederlage und ein 3:6-Rückstand im Spielbogen stand.
Wir hatten in dieser Serie schon einige Rückstände aufgeholt, und nun galt es sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage zu wehren. Tammo und Marcel versuchten Vieles, hatten jedoch beide eine gebrauchten Tag und mussten zwei bittere Fünfsatzniederlagen im oberen Paarkreuz einstecken. Nun war folglich nur noch ein Unentschieden zu erreichen. Tobi bestätigte seine starke Form in der Rückserie mit seinem 3:0-Sieg über Hellmann. Auch Marian ließ den Kopf nicht hängen und erhielt unsere Chance auf einen Punktgewinn mit einem 3:2-Sieg über Klostermann am Leben. Greve zeigte gegen Paul ein kluges Spiel auf Abwehr und konnte für Oesede mit einem 3:1 den gewinnbringenden Punkt zum 9:5 einfahren. Hier der Link zum myTischtennis Bericht.
Diese Niederlage schmerzte uns sehr, da wir uns fest vorgenommen hatten, an diesem Tag den Klassenerhalt perfekt zu machen. Doch wir beschlossen noch beim Bier im Anschluss, nicht zu lange auf dieser Enttäuschung herumzukauen, sondern erst einmal in Tobis Geburtstag hineinzufeiern und dann noch einmal alles bei unserem letzten Saisonspiel in Emslage in die Waagschale zu werfen.
VFL Emslage vs. OSC
Am 21.03. um 20:30 Uhr stand also unser letztes Saisonspiel in Emslage an. Aus dem ursprünglich geplanten entspannten Tischtennisabend mit unseren Emslager Freunden wurde aufgrund unserer Niederlage gegen Oesede nichts. Wir brauchten einen Sieg um den Klassenerhalt zu sichern. Es könnte also ein ähnlich epischer Tischtennisabend wie beim 8:8 im Hinspiel werden. Wir konnten bei der Aufstellung aus den Vollen schöpfen.

Der Start in den Doppeln glückte uns. Tobi/Marian konnte das D1 Klaßen/Korte 3:1 schlagen und Tammo/Marcel gewannen mit gleichem Ergebnis gegen Kämper/Temmen. Im D3 mussten Paul/Christoph sich deutlich gegen Schepers/Czarnof geschlagen geben. Marcel kam gegen Klaßen nicht in die Partie und musste eine 0:3 Niederlage hinnehmen. Tammo hatte das Spiel gegn Kämper über lange Strecken im Griff und konnte einen 3:1 Sieg einfahren. In der Mitte hatte Marian in einem Fünfsatzkrimi gegen Korte mit 10:12 das Nachsehen. Tobi blieb gegen Schepers auf seiner Erfolgswelle siegte 3:0. Auch im unteren Paarkreuz setzte sich die Punkteteilung fort. Christoph zeigte eine starke Leistung gegen den aufstrebenden Czarnof, musste sich jedoch im fünften Satz geschlagen geben. Paul verspielte den ersten Satz gegen Temmen, konnte in der Folge jedoch einen 3:1-Sieg erringen. Mit einer verheißungsvollen 5:4 Führung ging es in die zweite Runde.

Tammo hatte an diesem Tag gegen den stark spielenden Klaßen keine Lösungen und musste sich 0:3 geschlagen geben. Marcel machte es gegen Kämper besser und sicherte sich in einem umkämpften vierten Satz den 3:1-Sieg. Tobi konnte sich in einem spannungsgeladenen Duell gegen Korte den 3:1-Sieg sichern. Marian kam gegen Schepers über einen Satzgewinn nicht hinaus. Czarnof kam gut mit dem Spielsystem von Paul zurecht und Paul musste eine deutliche 0:3-Niederlage hinnehmen. Beim Stand von 7:7 bewies Christoph starke Nerven gegen Temmen und konnte uns mit seinem 3:1-Sieg einen Punkt sichern. Nun war es abermals an Tammo/Marcel den Sieg im Schlussdoppel klarzumachen. Gegen das rotationsarme Spiel von Claßen/Korte hatten die beiden jedoch arge Probleme und mussten nach einer 1:3-Niederlage den Emslagern gratulieren. Das 8:8 war in der Nachbetrachtung ein faires Ergebnis für einen sehr ausgeglichenen Spielverlauf. Hier der Link zum myTischtennis-Bericht.
Mit dem Punkt konnten wir uns sicher sein, nicht mehr auf einen direkten Abstiegsplatz abrutschen zu können. Wir standen jetzt also mit einer 11:25-Bilanz zum Abschluss der Saison da. Nun waren wir jedoch gezwungen, zwei Wochen zu bangen. Denn Dissen II hatte die Möglichkeit, mit vier Punkten Rückstand und einem Spielverhältnis von -6 bei noch zwei ausstehenden Begegnungen, an uns vorbeizuziehen und uns auf den Relegationsplatz zu verdrängen. Am 04.04. taten unsere Emslager Freunde uns einen großen Gefallen und konnten in Dissen 9:4 gewinnen (Kuss dafür :*). Damit hatten wir endlich Gewissheit, den Klassenerhalt geschafft zu haben und konnten aufatmen.
Wir blicken zurück auf eine unglaublich intensive und spaßige Landesligasaison, in der wir um jeden Punkt kämpfen mussten. Wir sind stolz darauf, in dieser brutal besetzten Landesliga den Klassenerhalt erreicht zu haben und freuen uns auf die kommende Saison!