
Am Donnerstag gastierten wir zum Spitzenduell der Kreisliga beim VfR Voxtrup. Wir wollten unsere Siegessiere aus den letzten drei Spielen fortfĂŒhren und weiter an Tabellenspitze bleiben. Der VfR war mit einem Sieg und einem Unentschieden auch recht ordentlich gestartet und zĂ€hlt neben den Greteschern zu den Hauptkonkurrenten im Kampf um die Meisterschaft.
Da uns vor dem Spiel ein vierter Mann fehlte, sprang Markus Möller fĂŒr die fehlenden Lukas und Luigi ein. Kurioserweise spielte unser „Ersatz“ Markus aufgrund der höheren Punkte und Meldung an Nr. 1. Das nennt man dann wohl mal eine hochwertige VerstĂ€rkung. đ Somit gingen wir mit Markus, Thomas, Alex und Sebastian an den Start.
Die Voxtruper mussten ebenso den Ausfall ihrer Nr. 1 Tobi KrĂŒger kompensieren. DafĂŒr sprang Dieter Weist ein und komplettierte das Team um Heinrich, Richter und Beckmann.
Aufgrund des Ausfalls von Tobi auf der gegnerischen Seite hatten wir nun natĂŒrlich noch gröĂere Chancen etwas ZĂ€hlbares mitzunehmen und wollten daher direkt vorlegen. Den Beginn machte Thomas gegen Heinrich. Durch viele eigene Fehler von Thomas entstand kein richtiges Spiel und Heinrich konnte nach einem schnellen 3:0 den ersten ZĂ€hler fĂŒr die Voxtruper sichern. Markus duellierte sich parallel mit Richter und lief in den ersten 4 SĂ€tzen stets einem RĂŒckstand hinterher. Im entscheidenden fĂŒnften Satz konnte Markus dann aber die entscheidenden Punkte holen und so zum 1:1 ausgleichen.
Unten ging es mit Sebastian gegen Beckmann weiter. Sebastian reiĂte das Spiel mit seinem Angriffsspiel immer mehr an sich und konnte letztlich verdient mit 3:1 gewinnen. Alex machte es Sebastian im Duell gegen Weist nach und konnte ebenso mit 3:1 gewinnen.
In der zweiten Einzelrunde hatte es Markus mit Heinrich zu tun. Heinrich spielte an diesem Abend gut auf und konnte ein ums andere Mal mit seiner sicheren Vorhand die Ballwechsel fĂŒr sich entscheiden. Markus hielt dagegen und konnte zum zwischenzeitlichen 1:1 ausgleichen, ehe sich Heinrich in den darauffolgenden SĂ€tzen dann doch durchsetzen sollte. Thomas fand gegen Richter in seinem zweiten Einzel nun besser ins Spiel und konnte nach erstem verlorenen Satz wieder auf die SiegesstraĂe gelangen. Mit einem 3:1 hielten wir unseren Vorsprung.
Unser unteres Paarkreuz sollte auch in der zweiten Einzelrunde nicht enttĂ€uschen und gleich die nĂ€chsten Punkte einfahren. Sebastian gelang es mit einer Wahnsinns-Konditionsleistung in fĂŒnf SĂ€tzen gegen Weist zu gewinnen. Alex lieĂ es gegen Beckmann gar nicht erst spannend werden und gewann klar mit 3:0.
Damit stand es vor der letzten Einzelrunde 6:2 fĂŒr uns. Ein Punkte fehlte noch zum Sieg, aber es wurde nochmal eng.
Beckmann sollte seine beiden Niederlagen gegen Sebastian und Alex komplett abgehakt haben und spielte gegen Markus groĂ auf. Mit sehr sicheren Blocks und AngriffsbĂ€llen stand am Ende ein 3:1 fĂŒr die Voxtruper auf dem Spielbogen. Alex hatte gegen Heinrich einige knappe BĂ€lle, sollte dann aber doch klar gegen Heinrich verlieren.
Damit nur noch 6:4. Sebastian, der noch sichtlich ausgelaugt vom FĂŒnf-Satz-Krimi gegen Weist war, stand nun Richter gegenĂŒber. Sebastian gab nochmal alles und lieĂ jeden Satz bis zum Ende höchst spannend werden. Mit -9, -11 und -9 gewann Richter dann zwar mit 3:0. An den knappen SĂ€tzen sieht man aber, dass das Spiel auch leicht einen anderen Ausgang hĂ€tte nehmen können.
Thomas spielte parallel im letzten Spiel an diesem Abend gegen Weist. Mit 3:0 konnte Thomas den fehlenden Punkt fĂŒr uns holen, sodass wir schlussendlich knapp mit 7:5 das Spiel fĂŒr uns entscheiden konnten.
Damit konnten wir unsere Serie in der ungeliebten Voxtruper Halle weiter fortsetzen und unsere Mini-Pause in den nÀchsten zwei Wochen an der Tabellenspitze verbringen.
Ein groĂes Danke an dieser Stelle an Markus, der sich sehr spontan dazu bereit erklĂ€rte, bei uns in diesem wichtigen Spiel einzuspringen.
Weiter geht’s am 21. Oktober gegen die Zweitvertretung vom SSC Dodesheide. Dann wieder in der geliebten Halle B.