4. Herren macht es im Bruderduell gegen die 3. Herren spannend

Fureszlap rezgese 02
Reichlich Spannung im Duell Dritte gegen Vierte (By Zátonyi Sándor (ifj.), Fizped (Own work) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons)
Spannender als erwartet verlief am Montag das vereinsinterne Kreisligaduell zwischen der 3. und 4. Herren.

Während Axel Schiemann als Kapitän der Dritten zwar auf Edeljoker Tom Heiber verzichten muss, kann er ansonsten aber seine Stammformation (Heinz-Peter Beste, Martin Pilath, Markus Möller, Thomas Kessler, Tom Ziemann und Axel Schiemann) ins Rennen schicken.

Der Teamchef der 4. Herren Burkhardt Arends hingegen muss wie fast immer improvisieren, denn Lasse Treger und Sebastian Otten stehen an diesem Abend nicht zur VerfĂĽgung, sind aber in der Halle, um ihr Team anzufeuern und mit Schnitzel – während des Spiels – und Bier – nach dem Spiel – zu versorgen. 

In weiser Voraussicht besteht der Kader der 4. Herren  ja von vornherein aus sieben Spielern, so dass an diesem Abend mit Lukas Lemme nur ein Ersatzmann einspringen muss. Die Vierte startet daher in der Aufstellung JĂĽrgen Höpfner, Hartmut Stiehl, Burkhardt Arends, Klaus Jansen, Stefan Fangmeier und Lukas Lemme.

Und so beginnt wider Erwarten ein langer Abend unter der Überschrift altersweise Abgeklärtheit gegen jugendliches Ungestüm. 🙂

Den Anfang macht das Erfolgsdoppel der letzten Saison Höpfner/Fangmeier gegen Möller/Kessler. Nach einem verlorenen ersten Satz, in dem Höppi nach langer Trainingspause erstmal Ballgewöhnung betreibt, läuft es im Anschluss schon wieder richtig rund und mit sicherem Spiel kann die 4. Herren den ersten Punkt für sich verbuchen.

Die 3. Herren gleicht aber umgehend aus, denn Arends/Jansen unterliegen Pilath/Beste. Das Doppel 3 holen sich Stiehl/Lemme gegen Ziemann/Schiemann. 2:1 fĂĽr die 4. Herren. Ein prima Auftakt.

Im oberen Paarkreuz zeigt Höppi, dass, wenn die Wade hält, mit ihm immer zu rechnen ist. Er kann Martin bezwingen und baut die Führung aus. Hartmut steht HP gegenüber, kann aber seine 2:1-Satzführung nicht ins Ziel bringen. 3:2 für den Underdog.

In der Mitte trifft Klaus auf Markus, während Burkhardt Thomas gegenübersteht. Klaus, gerade erst aus dem Urlaub zurück, gibt alles, doch am Ende geht Markus als Sieger vom Tisch. Burkhardt und Thomas liefern sich ein heißes Duell. Es geht hin und her, doch am Ende behält Thomas die Nerven und gewinnt das Spiel im fünften Satz. Damit geht die Dritte erstmals in Führung.

Im unteren Paarkreuz kommt es dann zwischen Stefan und Axel zur Revanche für die Vereinsmeisterschaft. Doch Axel ist an diesem Abend nach einem langen Arbeitstag zu kaputt, um Stefans Sieg zu verhindern. Lukas kann heute gegen Tom nichts ausrichten. Die 3. Herren behält mit 5:4 weiter die Oberhand.

Der zweite Einzeldurchgang und JĂĽrgen geht auch diesmal gegen Heinz-Peter ĂĽber die volle Distanz. Zunächst holt er einen 0:2-RĂĽckstand auf und hat dann im fĂĽnften Satz das bessere Ende fĂĽr sich. Chapeau: Monate nicht trainiert und dann gleich beide Einzel und ein Doppel gewinnen. Besser geht’s nicht. Auch Hartmut hängt sich gegen Martin rein und wird mit einem 3:1-Sieg belohnt. Erneuter FĂĽhrungswechsel.

Bei Burkhardt läuft es heute nicht. Gegen Markus ist er chancenlos. Ausgleich. Was macht Klaus gegen Thomas? Gewinnt den ersten, verliert den zweiten in der Verlängerung, doch dann ist die Luft raus. Thomas holt sich auch sein zweites Einzel. Nun liegt die Dritte wieder vorn. 

Unten wird es noch einmal richtig spannend. Stefan geht mit 2:0 gegen Tom in FĂĽhrung, doch Tom gleicht aus. Im fĂĽnften hat Stefan zwei Matchbälle, kann sie aber nicht nutzen und das wird bestraft, denn Tom holt sich in der Verlängerung den achten Punkt fĂĽr sein Team. Lukas hat an diesem Abend kein GlĂĽck. Gegen Routinier Axel hat er das Nachsehen und damit ist Spiel entschieden. Der Favorit hat 9:6 gewonnen, aber er musste sich dafĂĽr ganz schön strecken. 

Im Anschluss, der neue Tag hat schon begonnen, gibt es natĂĽrlich noch einiges zu analysieren, was im Studio „Sportlertreff“ in aller AusfĂĽhrlichkeit erledigt werden kann.

P.S.: Vielen Dank an Lukas für seinen außerplanmäßigen Einsatz.