2. Herren: Enge Kiste in Riemsloh

Kiste i Sjurstua pÄ Eiktunet
Die enge Kiste aus Riemsloh? (von Øyvind Holmstad (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons)
Der Sieg gegen den „Meisterschaftsfavoriten“ aus Nordhorn (Zitat: Thomas Levien) war erst wenige Stunden alt, da ging es fĂŒr die Zweitvertretung des OSC nach Melle, gegen die junge Truppe des TSV Riemsloh II.

Der OSC spielte einmal mehr in Bestbesetzung und trat mit Levien, von Oy, Gringmuth, Willenbring, Moldenhauer und Kasselmann an.

Zu Beginn zeigte sich unsere Mannschaft etwas ĂŒberrascht von der Doppelaufstellung der Gegner aus Riemsloh, hatten diese ihr etatmĂ€ĂŸiges Spitzendoppel Asmann/Beckmann „nur“ als Doppel 2 aufgestellt und zeigten so ihre Motivation, die zwei Punkte im Kampf gegen den Abstieg unbedingt holen zu wollen.

Der Plan schien anfangs fĂŒr Riemsloh aufzugehen. Levien/Kasselmann hatten ihren Gegnern kaum etwas entgegenzusetzen und unterlagen glatt mit 0:3 SĂ€tzen.

Auch von Oy/Willenbring mussten nach vier umkÀmpften SÀtzen gratulieren und leider feststellen, dass Asmann/Beckmann nicht ohne Grund noch ohne Niederlage in dieser Saison sind.

Zum GlĂŒck war auf unser starkes Doppel 3, Gringmuth/Moldenhauer verlass. (3:1 gegen Wißmann/BĂŒnger).

Zwischenstand: 1:2

Es ging ausgeglichen weiter. Im oberen Paarkreuz entzauberte Thomas den jungen Abwehrvirtuosen Jan-Luca Beckmann in vier SÀtzen, Marian musste in ebenso vielen DurchgÀngen Florian Asmann gratulieren.

Im mittleren Paarkreuz brauchte Paul Willenbring zwei SÀtze, um sich auf das Konter-Block-Spiel seines Gegners einzustellen, drehte dann aber letztendlich gekonnt und ungefÀhrdet das Spiel und siegte 3:2 gegen Kramm. Christoph fand in vier SÀtzen gegen das aufstrebende Talent Nils Köchy nie wirklich zu seinem Spiel und unterlag mit 1:3.

WĂ€hrend der junge Ersatzspieler Yannik BĂŒnger gegen unseren ehemaligen Landesligaspieler Dirk Moldenhauer etwas ĂŒberfordert schien und in drei SĂ€tzen den KĂŒrzeren zog, so musste Ulrich Kasselmann weitaus mehr kĂ€mpfen und siegte nach 1:2 SatzrĂŒckstand im Noppenduell mit Markus Wißmann mit 11:7 im fĂŒnften Satz.

Zwischenstand 5:4

Spiel gedreht? Denkste!

Im oberen Paarkreuz wollten wir uns nun absetzen, um die beiden Punkte mit nach OsnabrĂŒck zu nehmen, aber sowohl Thomas, als auch Marian konnten ihre Einzel nicht gewinnen.

Thomas unterlag nach hoher FĂŒhrung im fĂŒnften Satz mit 2:3 gegen Asmann (8:11, 11:13, 11:8, 13:11, 7:11).

Marian und Jan-Luca Beckmann zeigten ebenfalls ĂŒber fĂŒnf SĂ€tze ein sehr ansehnliches Spiel mit langen Ballwechseln, Topspin gegen Noppenabwehr. Doch im fĂŒnften Satz begann Beckmann immer mehr selbst anzugreifen und zog Marian somit den Zahn (12:14, 11:9, 9:11, 11:6, 7:11).

Dann jedoch machte einmal mehr die starke Ausgeglichenheit in unserer Aufstellung den Unterschied.

Christoph setzte sich ungefÀhrdet in vier SÀtzen gegen Kramm durch und Paul machte mit Talent Köchy in drei SÀtzen kurzen Prozess und bestÀtigt so seine bestechende Form.

Anschließend kam es im unteren Paarkreuz wohl zum spannendsten Spiel des Tages zwischen Dirk und Noppenblocker Wißmann. WĂ€hrend Yannik BĂŒnger Uli in vier SĂ€tzen nur kurz gefĂ€hrlich werden konnte, musste Dirk richtig kĂ€mpfen, um mit dem aggressiven Spiel seines Gegners klarzukommen. Dass beide Spieler am Ende jeweils 56 Punkte fĂŒr sich entscheiden konnten, verdeutlicht nur wie ausgeglichen und eng es in diesem Spiel zuging.

Das Abschlussdoppel stand bereits parat, doch Dr. SteelschlĂ€ger hatte an diesem Tag wie gewohnt Nerven aus Stahl, drehte einen 1:2 SatzrĂŒckstand und gewann seine SĂ€tze alle in der VerlĂ€ngerung (14:12, 7:11, 9:11, 13:11, 13:11).

Endstand: 9:6 fĂŒr den OSC!

Damit etabliert sich die „Zweite“ in den Top-3 und verteidigte den zweiten Platz hinter Oesede III gegen den punktgleichen VfL Emslage.